Bei einem vollen Terminkalender bleibt nicht immer Zeit für Veranstaltungen vor Ort inkl. Fahrt, aber digitale Formate machen Weiterbildung auch ganz bequem zu
Hause oder am eigenen Arbeitsplatz möglich.
In ca. 60 Minuten erläutert
Seminarleiter Benjamin Groß verschiedene Fachthemen (Verbundabdichtung, barrierefreie Duschen etc.) aus dem Bereich der
Entwässerungstechnik. Via Chatfunktion besteht die Möglichkeit, Fragen während
der Online-Schulung zu stellen. So können wir direkt auf den Input von unseren Kunden und Verarbeitern eingehen und konkrete Fragen beantworten.
Durchgeführt werden diese Sessions mit einer Online-Meeting-Software. Teilnehmer müssen keine besonderen Systemvoraussetzungen erfüllen.
In den Video Sessions stellen wir unser Produktprogramm detailliert
vor. Dabei liegt es uns besonders am Herzen, die Idee hinter unseren Produkten zu vermitteln.
Um Ihnen einen Überblick über das gesamte Dallmer Sortiment zu verschaffen,
veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen ca. zehnminütige Videosequenzen zu unseren
beliebtesten und neuesten Entwässerungslösungen aus unseren verschiedenen Produktsegmenten.
Die Video Sessions sind ab Januar 2021 online verfügbar.
Unter „Live
Sessions“ verstehen wir klassische Seminarveranstaltungen, bei
denen wir uns persönlich treffen, um ausgewählte Themen in Fachvorträgen,
Praxisübungen und Werksführungen zu bearbeiten, gelegentlich mit Unterstützung durch unsere
Kooperationspartner. Begleitet von einem Rahmenprogramm, das über das Fachliche hinausgeht, geben diese Veranstaltungen immer wieder neue Impulse und bieten Gelegenheiten zum persönlichen Austausch.
Die Live Sessions finden deutschlandweit in verschiedenen Städten oder in unserem hauseigenen Schulungszentrum statt und dauern meist einen halben Tag. Teilnahme, Snacks, Getränke und Unterlagen sind selbstverständlich kostenfrei.
Aufgrund der aktuellen Umstände finden zurzeit keine Live Sessions statt. Die nächsten Termine sind für März 2021 geplant. Dann widmen wir uns u.a. dem Thema Badsanierung, gemeinsam mit den Partnerunternehmen Keuco und Rehau.
03. Dezember 2020
In dieser Online
Session stellte Seminarleiter Benjamin Groß ca. 60 Minuten lang alles Wissenswerte
zur Verbundabdichtung und zu den relevanten Normen vor.
Zur Abdichtung von Nassbereichen und damit auch von bodengleichen Duschen hat sich die Verbundabdichtung als anerkannter Stand der Technik etabliert. Ausschlaggebend für die Ausführung der Verbundabdichtung ist die DIN 18534. Sie bietet einheitliche, aktuelle Regeln für die Erstellung von Bauwerksabdichtungen und schafft so Ausführungsklarheit und Sicherheit auf der Baustelle. Alle Dallmer Entwässerungssysteme zur Aufnahme der Verbundabdichtung entsprechen selbstverständlich der DIN 18534, zum Beispiel ist die nun geforderte Flanschbreite für Duschrinnen und Bodenabläufen bei Dallmer schon seit Jahren Standard.
10. – 12. November 2020
Nach der virtuellen
Messe ArchitekTOUR im Sommer ging Heinze im November mit baunetz interior I design, der Designplattform des größten
deutschsprachigen Online Architekturmagazins, in die Design-Offensive. Unter dem Motto "It's All About the Details" bekamen Vertreter aus der Architektur- und
Designszene sowie
Hersteller von hochwertiger Innenausstattung drei Tage lang
Gelegenheit, aktuelle Trends
vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Dallmer war mit einem Vortrag von Architektenberater
Ralph Wagner vertreten. Er sprach am 11.11. unter dem Titel "Grenzenlose
Möglichkeiten für ein grenzenloses Bad" über die vielfältigen Optionen,
welche die Entwässerungssysteme von Dallmer eröffnen.
Entwässerungssysteme.
Seit 1913
Servicezeiten
Mo - Do: 07:15 - 17:00 Uhr
Fr: 07:15 - 14:00 Uhr
spprtdllmrd
Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestraße 25
59757 Arnsberg
Telefon: + 49 2932 9616 - 0
Fax: + 49 2932 9616 - 222
nfdllmrd
Anfahrtsbeschreibung
Servicezeiten
Mo - Do: 07:15 - 17:00 Uhr
Fr: 07:15 - 14:00 Uhr
spprtdllmrd
Mo - Do:
07:15 - 17:00 Uhr
Fr:
07:15 - 14:00 Uhr
Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestraße 25
59757 Arnsberg
Telefon: + 49 2932 9616 - 0
Fax: + 49 2932 9616 - 222
nfdllmrd
Anfahrtsbeschreibung